Komm zum
88. Landeskongress der
Jungen Liberalen Niedersachsen

Liebe Julis, liebe Interessierte

es ist Zeit, wieder gemeinsam durchzustarten! 6 Monate nach der Bundestagswahl steckt die FDP weiter im Erneuerungsprozess.  Beim letzten Landeskongress in Hannover und dem anstehenden Bundeskongress steht vor allem Selbstreflexion auf dem Plan. Diese Debatte ist wichtig, aber jetzt ist der Moment mit neuen Ideen abzuliefern! Unter dem Motto „Wir rasieren dem Staat die Seiten auf Null.“ wollen wir beim kommenden Landeskongress zeigen, wie konsequenter Bürokratieabbau aussehen kann – mit Forderungen, die es in der deutschen Parteienlandschaft so noch nie gegeben hat.

Daher lade wir euch zum 88. Landeskongress der Jungen Liberalen Niedersachsen am 11. und 12. Oktober 2025 in das Com.media Veranstaltungszentrum (Lahusenstraße 25, 27749 Delmenhorst) ein. Die Tagesordnung, organisatorische Hinweise und Fristen kannst du der Einladung über diesen Link entnehmen. Die Satzungsänderungsanträge gibts hier.

Wie immer könnt ihr euch auf eine spannende Debatte rund um unsere Anträge freuen.

Du kannst dich, wie gewohnt, auf eine spannende Antragsdebatte freuen. Inhaltliche Anträge können noch bis Freitag, den 26. September 2025 um 23:59 Uhr per Mail an niedersachsen@julis.de eingereicht werden. Das Antragsbuch wird spätestens zwei Wochen vor Kongressbeginn digital an alle Mitglieder versendet und wird auch online zum Download zur Verfügung stehen. Wenn du Unterstützung beim Schreiben deines Antrags benötigst, helfen dir Wanja (Iwan.krivov@julis.de) und Fynn (fynn.sodemann@julis.de) gerne weiter.

Für alle Fragen zur Organisation sind Paula (paula.weber@julis.de) und Justus (justus.noerthemann@julis.de) deine Ansprechpartner. Alle weiteren Fragen kannst du an den Landesvorstand oder die Landesgeschäftsstelle (niedersachsen@julis.de) richten.

Bereits am Freitagabend starten wir um 20:00 Uhr im das Com.media Veranstaltungszentrum (Lahusenstraße 25, 27749 Delmenhorst) mit einer Sitzung des erweiterten Landesvorstandes

Leg los und melde dich jetzt schon zum 88. Landeskongress in Delmenhorst an – Wir freuen uns auf einen tollen Landeskongress mit dir!

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 09.10.2025, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Ansonsten können wir eine zeitnahe Versendung deiner OpenSlides-Zugangsdaten nicht garantieren.

Tagungslocation

Com.media Veranstaltungszentrum 

Lahusenstraße 25

27749 Delmenhorst

 

Anreise mit der Deutschen Bahn

Wenn ihr mit der Deutschen Bahn anreist, ist die Location innerhalb von 15 Minuten zu Fuß erreichbar. Alternativ könnt ihr mit den Bussen 201 (Haltestelle Museum Delmenhorst) sowie der 204 (Haltestelle Syker Straße) innerhalb von 6 bis 8 Minuten zur Location fahren.

 

Parkplätze

Vor der Location gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz.

Neben unserer Location finden sich auch weitere Bürogebäude, auf denen geparkt werden darf, wenn offensichtlich kein Bürobetrieb herrscht. Im Zweifel sind die Parkplätze allerdings wieder freizugeben.

 

Kongresszeiten:

Samstag, 11. Oktober 2025, 10.30 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 12. Oktober 2025, 10.00 bis 14.00 Uhr

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, laden wir herzlich zu Sitzung des erweiterten Landesvorstandes im Vorfeld des Kongresses ein. Teilnehmen kann hier jede(r).

Jugendschutz

Solltest du unter 18 Jahre alt sein, benötigen wir von dir unbedingt einen „Muttizettel“, der von deiner erziehungsberechtigten Person persönlich ausgefüllt und eigenhändig unterschrieben worden ist. Andernfalls kannst du leider, auch bei bereits erfolgter Anreise, nicht an dem Landeskongress teilnehmen.

Die Tagesordnung steht unter dem Vorbehalt der Änderung!

Samstag, 11. Oktober 2025

Der Landeskongress beginnt um 10:30 Uhr

  1. Eröffnung des 88. Landeskongresses
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
  3. Wahl eines Tagungspräsidiums und dreier Protokollant:innen
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Wahl einer Zählkommission
  6. Verlängerung auslaufender Beschlüsse
  7. Feststellung der Dringlichkeit von Dringlichkeitsanträgen und Information über die Antragsreihenfolge nach dem vorgezogenen Alex-Müller-Verfahren
  8. Beratung von Anträgen auf Änderung der Satzung, der Geschäftsordnung der Landesksongresse und Landesarbeitskreise sowie der Beitragsordnung
  9. Rede des Landesvorsitzenden der Jungen Liberalen Niedersachsen e.V., Joris Stietenroth, mit Aussprache
  10. Bericht der Ombudsperson
  11. Wahl der Delegierten zum Bundeskongress der Jungen Liberalen e.V.
  12. Wahl der Ersatzdelegierten für den Bundeskongress der Jungen Liberalen e.V.
  13. Antragsberatung

Unterbrechung des Kongresses um 18:00 Uhr

Sonntag, 23. März 2025

Beginn des zweiten Kongresstages um 10:30 Uhr

14. Fortsetzung der Antragsberatung

15. Grußworte

16. Verabschiedungen

17. Schlusswort des Landesvorsitzenden der Jungen Liberalen Niedersachsen e.V.

Ende des Kongresses gegen 14:00 Uhr

Wir haben für den Landeskongress folgende Hotel-Kontingente für euch:

City Hotel

Doppelzimmer für 95€ pro Nacht inkl. Frühstück

Hotel-Restaurant Thomsen

Einzelzimmer: 74€
Doppelzimmer 87€
Frühstück pro Person pro Tag 10€

Buchbar jeweils bis zum 30.09 per Telefon unter dem Stichwort Julis Niedersachsen

Es gelten folgende Antragsfristen:
  • Freitag, den 12. Oktober 2025 um 23:59 Uhr: Eingang von Satzungsänderungsanträgen
  • Freitag, den 19. Oktober 2025 um 23:59 Uhr: Eingang von allgemeinen Anträgen
  • Dringlichkeitsanträge können nach Ablauf der Antragsfrist und Gruppenanträge vor Ablauf der Antragsfrist per Mail bei Wanja (Iwan.krivov@julis.de) und Fynn (fynn.sodemann@julis.de) eingereicht werden.

Anträge kannst Du wie immer über unser digitales Antragstool OpenSlides einreichen. 
 
Auch bei diesem Landeskongress werden wir das OpenSlides vom Bundesverband nutzen. Jede(r) die/der schon Zugangsdaten für einen Bundeskongress oder einen Landeskongress erhalten hat, wird diese auch für den Landeskongress nutzen können. Für die „Freischaltung“ ist allerdings eine Anmeldung über den oben aufgeführten Link erforderlich. Sollte es hierbei Probleme geben schreibt uns gerne eine Mail an support@julis-nds.de
 
Mitglieder erhalten ihre Zugänge nach der Anmeldung zum Landeskongress. Bis dahin kannst Du Anträge auch direkt beim Team Programmatik einreichen.
 
Bei technischen Problemen mit OpenSlides, wendet euch bitte an unsere Support-Adresse (support@julis-nds.de). Bei Fragen zur Antragsberatung usw., wendet euch gerne an Wanja (Iwan.krivov@julis.de) und Fynn (fynn.sodemann@julis.de).

Bei den JuLis gibt es Mitglieder mit den unterschiedlichsten Hintergründen. Für manche bedeutet ein Landeskongress mit den Kosten für An- und Abreise, Übernachtung und Verpflegung eine sehr hohe finanzielle Belastung.

Melde Dich bitte (möglichst) bis Sonntag, 05. Oktober 2025 bei unserer Ombudsperson Lilly Bergemann (lilly@julis.de). Gemeinsam finden wir dann vertraulich eine Lösung wie du am Kongress teilnehmen kannst.

Solltest Du Dich zu irgendeinem Zeitpunkt des Kongresses unwohl fühlen, kannst Du Dich an unsere Ombudsperson Lilly Bergemann oder eine unserer Vertrauenspersonen wenden. Diese werden zu Beginn des Kongresses vorgestellt und sind jederzeit für dich erreichbar.

Hinweise für einen Landeskongress, auf dem sich alle wohlfühlen:

1. Debatten

Wir JuLis lieben Debatten. Argumente, Überzeugungen, Emotionen, Rhetorik – gute Debatten sind vielfältig und lebendig. Es ist schön, wenn Leidenschaft in die Debatte kommt und auch konträre Standpunkte deutlich gemacht werden.

Bitte bleib aber fair, ohne persönliche Angriffe und Herabwürdigungen und an der Sache orientiert.

2. Party

Die legendären LaKo-Partys sind stets einer der Höhepunkte unseres LaKos. Wir möchten, dass alle Anwesenden richtig Spaß haben und ordentlich feiern können. Alkoholkonsum bis zur Besinnungslosigkeit, unangenehme Aufdringlichkeit, Aggression etc. gehören nicht zu einer guten LaKo-Party. Bitte beachte, dass Du kostenloses Wasser an der Bar bekommst, greif gerne zu.

3. Konflikte und Unwohlsein

Konflikte sind menschlich und können vorkommen. Solltest Du einmal nicht alleine weiterkommen oder Dich nach einem langen Landeskongresstag nicht wohlfühlen, wende Dich gerne an unser großes Team von Vertrauenspersonen. Bei auftretenden Konflikten stehen sie Dir jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.

4. Aufeinander achten

Auf unserem LaKo soll sich keiner alleingelassen fühlen, insbesondere auch unsere jüngsten Mitglieder nicht. Es ist also großartig, wenn Du darauf achtest, ob es den Leuten in Deiner Nähe gut geht.

5. Organisatorisches

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, möchten wir auf die wichtigsten organisatorischen Punkte vor Ort hinweisen:

– Bitte checke vor Ankunft beim Bundeskongress in Deiner Unterkunft ein, es besteht keine Möglichkeit, Koffer und größere Gepäcktaschen in die Veranstaltungslocation mitzunehmen. 

– Fremdgetränke und Fremdspeisen sind in der Location nicht gestattet. Es findet vor Ort ein Verkauf von Speisen und Getränken statt.

Den Landeskongress kannst Du auch ganz einfach als Livestream auf YouTube verfolgen. Unsere bisherigen Videos und den LiveStream findest Du auf hier!