02.11.2024

Wettkampfgeist statt Wettbüros – Amateursport vor Sportwetten schützen

Dieser Antrag möchte ausländische Wetten auf deutschen Amateursport unterbinden, um einen fairen Sport zu garantieren.

Obwohl Sportwetten auf Amateurspiele in Deutschland verboten sind, werden dennoch viele Partien aus den Fußball-Oberligen und Regionalligen sowie Landespokalspielen auf dem globalen Wettmarkt angeboten – oft ohne das Wissen der Vereine. Das Risiko für Wettmanipulation steigt, wie mehrere Verdachtsfälle und Ermittlungen in den letzten Jahren zeigen.

Wir setzen uns gegen diese unsportlichen Methoden ein, da sie nicht nur das Vertrauen der Vereine und Spieler gefährden, sondern die gesamte Integrität des wettkampforientierten Amateursports. Wir fordern daher:

  • Ein Verbot von Wettanbietern, die zwar in Deutschland lizenziert sind, jedoch im Ausland Wetten auf in Deutschland stattfindende sportliche Aktivitäten anbieten, die nicht beruflich oder kommerziell betrieben werden
  • Ein Einschreiten der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) gegen Datenscouts, die ihre Daten aus dem Amateursport Wettbetrieben im Ausland anbieten
  • Kooperation mit Sportverbänden: Sportverbände sollten stärker in die Pflicht genommen und gefördert werden, um Aufklärungsmaterialien und Workshops für ihre Mitglieder anzubieten.
  • Verstärkte internationale Kooperation: Da viele Wettanbieter im Ausland ansässig sind, ist eine stärkere internationale Zusammenarbeit der GGL mit Regulierungsbehörden anderer Länder notwendig

Eine Förderung des Einsatzes von KI-basierten Systemen zur Früherkennung von Wettmanipulationen im Amateursport

Sunset-Klausel: 5 Jahre

Weitere Beschlüsse

23.03.2025

Monopol von Beck auf zugelassene Hilfsmittel brechen

Zusammenfassung: Mehr Anbieter von Gesetzessammlungen zu Prüfungen zulassen.Da einige Bundesländer nur die Gesetzessammlungen von Beck für Prüfungen zulassen, kann dieser Verlag Monopolpreise...
23.03.2025

Fahrsicherheit statt Formularchaos – Schluss mit der Aufstiegsprüfung für A1, A2 und A!

Zusammenfassung: Dieser Antrag fordert die Abschaffung der Aufstiegsprüfung für die Führerscheinklassen A1, A2 und A, um mehr Fahrsicherheit zu fördern und die bürokratischen...
23.03.2025

Abschaffung der Altersgrenze für „BF17- Begleiter“ – Alter ≠ Kompetenz

Derzeit müssen beim „begleiteten Fahren ab 17“ Begleitpersonen mindestens 30 Jahre alt sein und mindestens fünf Jahre eine Fahrerlaubnis der Klasse...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen