Heute hat Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt die Eckpunkte der geplanten Schulgesetznovelle vorgestellt.
Der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis) Niedersachsen, Niklas Drexler, erklärt dazu: „Mit dem Entwurf des neuen Schulgesetzes tritt die Kultusministerin bei der Chancengerechtigkeit gehörig auf die Bremse. Die Pläne zur Rückkehr zum Abitur nach 13 Jahren und die Abschaffung von Schullaufbahnempfehlungen mag einige Ideologen befriedigen, sind aber weder mutig noch innovativ. Was jeder Schüler verdient, ist eine Offensive bei der Lehrqualität und der individuellen Betreuung. Mit der Abschaffung von Schulnoten in der Grundschule und dem Sitzenbleiben will Heiligenstadt kaschieren, dass manche Schüler im Schulsystem hinten runter fallen. Wir JuLis fordern eine Debatte über die frühkindliche Bildung, die Bildungsausgaben und die Wahlfreiheit für Schüler beim Abitur nach 12 oder 13 Jahren.“
Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Pressesprecher:
Stellvertretender Landesvorsitzender für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Student der Politikwissenschaften
– Pressemitteilungen / Pressespiegel
– Gesamtverantwortung Social Media Accounts
– Ansprechpartner für Interviews
– Ansprechpartner für Verbandskontakte