10.09.2023

Verkauf der Nord/LB

Nach der nicht zustandegekommenen Fusion zwischen Norddeutscher Landesbank Girozentrale (NORD/LB) und Bankgesellschaft Berlin AG fehlen der niedersächsischen Kasse DM 520 Millionen, so daß für den nächsten Haushalt mit einer Deckungslücke von insgesamt DM 2 Mrd. in 1999 und 2000 zu rechnen ist.

Gerade zum derzeitigen Zeitpunkt muß deshalb der als richtig erkannte Schritt vom Land getan werden und die NORD/LB veräußert werden.

Das Land kann mit dem Erlös längst überfällige Projekte, wie die Modernisierung der Bildungseinrichtungen und die Förderung des Mittelstandes und von Existenzgründern angehen, und der NORD/LB wird ermöglicht mit einem strategischen Partner – auch aus der Privatwirtschaft – sich von einem Regionalinstitut zu einem bedeutenden internationalen Finanzinstitut zu entwickeln. Dies sollte in der Form eines Innovationsfonds erfolgen, aus dessen Erträgen diese Maßnahmen zu finanzieren sind.

Weitere Beschlüsse

23.03.2025

Monopol von Beck auf zugelassene Hilfsmittel brechen

Zusammenfassung: Mehr Anbieter von Gesetzessammlungen zu Prüfungen zulassen. Da einige Bundesländer nur die Gesetzessammlungen von Beck für Prüfungen zulassen, kann dieser Verlag...
23.03.2025

Fahrsicherheit statt Formularchaos – Schluss mit der Aufstiegsprüfung für A1, A2 und A!

Zusammenfassung: Dieser Antrag fordert die Abschaffung der Aufstiegsprüfung für die Führerscheinklassen A1, A2 und A, um mehr Fahrsicherheit zu fördern und die bürokratischen...
23.03.2025

Abschaffung der Altersgrenze für „BF17- Begleiter“ – Alter ≠ Kompetenz

Derzeit müssen beim „begleiteten Fahren ab 17“ Begleitpersonen mindestens 30 Jahre alt sein und mindestens fünf Jahre eine Fahrerlaubnis der Klasse...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen